‹City Shapes› in Wien








Am 3. September wurde in der Anzenberger Gallery in Wien die Ausstellung «City Shakes» von Phillip Jones und Andreas Trogisch eröffnet. Von Andreas Trogisch sind die in den letzten zwei Jahren entstandenen großformatigen Motive aus der Serie «Runway/Signs» zu sehen, die Landebahnmarkierungen des ehemaligen Flughafens Tempelhof unverzerrt und in höchster Detailgenauigkeit wiedergeben sowie eine Reihe von Bildern aus den Publikationen «Asphalt» und «Replies».
Werbepause: Weißer Farbe beim Verwittern zusehen



Die Produktion des Buches «Runway» läuft! Es enthält nichts als die Reproduktion eines Streifens der sogenannten «centre line» der Start- und Landebahn 09R/27L des ehemaligen Flughafens Tempelhof. Der 30 m lange Streifen ist vollständig wiedergegeben und entfaltet in seinem Detailreichtum eine ganz eigene Faszination.
Neue Interviews
Seit Jahresanfang sind zwei Interviews mit Andreas Trogisch zu seiner fotografischen Arbeit erschienen: Mitte Januar eins in MonoVisions, einer Website speziell für Schwarz-Weiß-Fotografie und eins auf Vice.com, das schon im letzten Sommer geführt wurde, aber wegen der Rückübersetzung ins Deutsche erst jetzt erschien.
Gute Presse


Von Denis Brudna, erschienen in Photonews Heft 09/14
Andreas Trogisch stellt die Fotografie auf den Kopf. Seine überwiegend tiefschwarzen Bilder machen nicht nur deutlich, warum die monochrome Fotografie nie ganz aussterben darf, sie offenbaren zudem Erstaunliches.
Anklam













Für das Architekturbüro rw+ fuhr Andreas Trogisch nach Anklam, einer kleinen Stadt auf dem Weg nach Usedom, um sich mit der Kamera etwas umzusehen. Die Bilder wurden in der Präsentation einer städtebaulichen Untersuchung zum nördlichen Stadtrand gezeigt.
Photobook Festival Vienna: Replies










Das neue Fotobuch «Replies» von Andreas Trogisch wurde auf dem Vienna Photobook Festival erstmals vorgestellt – und auch dort vom Fotografen zum ersten Mal durchgeblättert. Mehr zum Buch hier.
Berlin Wonderland






Die Berliner Bildagentur «bobsairport» hat in den Archiven ihrer Fotografen gestöbert und eine Rückschau auf die wilden frühen neunziger Jahre zusammengestellt. Einige eher kontemplative Stadtlandschaften sind der Beitrag Andreas Trogischs zu diesem Buch.
Zu beziehen weltweit, da vertrieben vom Gestalten Verlag.
«Berlin Wonderland», herausgegeben von Anke Fesel und Chris Keller, bobsairport. 240 S., 21×27,4 cm