Crossing Circles





Troppo Design verlässt die Gutenberg-Galaxis! Unsere erste interaktive, rein digitale Arbeit, entwickelt in Zusammenarbeit mit Daniel Schröder, wird als Projektion vom 20.9. bis 3.10. in der Matthäikirche am Kulturforum in der Ausstellung «Modell Berlin» zu sehen sein.
Wut=












Wut entsteht aus einem Grund, Wut gibt Impuls, Wut kann verändern,
ins Rollen bringen. Ein Gefühl voller Gegensätze und Vielfalt.
13 Masterprojekte bieten die Grundlage der Ausstellung, die der vermeintlich verkannten Emotion einen Raum gibt — Raum für Inspiration, Reflexion und Anstoß.
Call Me #3













Like me, share me, tag me! Unter dem Label »Call me!« luden 29 Absolvent*innen des Kommunikationsdesigns der HAW Hamburg ein: In der Affenfaust Galerie zeigten sie ihre Bachelor- und Masterarbeiten aus den Bereichen Branding, Editorial Design, Fotografie, Interaction Design, Type Design, Typografie, Spekulatives Design und zeitbezogene Medien.
Moving Poster & Rundgang 2018











Es ist fast ein Wunder und doch so naheliegend! Das Plakat beginnt sich zu bewegen! Als Glanzleistung des Grafikdesigns hat das Plakat seine beste Zeit gehabt – jedenfalls in Deutschlands öffentlichem Raum. Nur in der Schweiz scheint sein Status unanfechtbar. Dank an Felix Pfäffli und Josh Schaub für den Impuls, das Plakat im digitalen Raum weiterzuentwickeln. Endlich können sich die vielbeschworenen Kräfte der Gestaltung entfalten! Und auf dem Rundgang waren unsere bewegten Plakate der Hit!
System & Utopie












Mit der Rede vom ‹access to tools› hat der Whole Earth Catalog Ende der Sechzigerjahre eine ganze Generation zu Akteuren gemacht. Und was machen wir heute mit unseren Werkzeugen? Wie beantworten wir die Fragen nach dem gesellschaftlichen Miteinander und dem Umgang mit Technologien? Wie können wir als DesignerInnen an kollektiven Gesellschaftsmodelle, aber auch an die experimentellen Entwurfsmethoden der Gestalter jener Zeit anknüpfen?
Stil System Methoden — Dokumentation













Es ist geschafft! Die Dokumentation „Stil System Methoden“ liegt endlich vor. In einer Kombination von Lehrangeboten aus Theorie, Design und Technologie haben wir – Studierende und Lehrende – gemeinsam das System als Entwurfsmodell untersucht. Das Buch umfasst Texte der DozentInnen, die Ergebnisse der Recherche, Workshops und Übungen sowie die studentischen Projekte. Es möchte junge GestalterInnen und Lehrende einladen, uns bei unserer Annäherung an das parametrisches Gestalten zu begleiten und sich von uns anregen zu lassen.
Troppo in Arles





Die multimediale Ausrichtung von Troppo erlaubt es uns, an manchen Orten gleich mehrfach präsent zu sein: Einerseits in Form einer Ausstellungsbeteiligung von Andreas Trogisch, andererseits in Form eines Faltblatts, das wir pro bono zu diesem Ereignis gestaltet haben. Gezeigt wurden in der Gruppenausstellung «Lebensszenen» im malerischen Fotohaus ParisBerlin Bilder aus dem Buch «Vineta», zusammen mit Werken von Angelika Platen, Leon Herschtritt und Helga Paris.