Rundgang 2015







Es war irgendwie ein Wunder, dass wir nach den Stilvorlagen noch solch einen grandiosen Jahresabschluss hingelegt haben. Typografie und Editorial Design haben wir wieder zusammengelegt & alle Räume auf den Kopf gestellt – eine echte «Hall of Fame»!
Vom Kulissenbau zum Production Design








Rechtzeitig zur Eröffnung der Werkausstellung des Set-Designers Ken Adam im Berliner Filmmuseum erscheint ein Buch, das eine enge Beziehung zu ihm hat: Einerseits befaßt sich ein großer Teil des Buchs mit seiner Arbeit an den Filmbauten für Stanley Kubricks «Dr. Seltsam», andererseits ist der Autor, ein Freund Adams, auch Ko-Kurator der Ausstellung.
In zwei weiteren Hauptkapiteln geht es um die Bauten für Fritz Längs «Metropolis» und Wolfgang Petersens «Troy». Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf der Zeichnung als wichtigstem Mittel der Ideenfindung des Production Designers – auch wenn sie immer mehr durch neue Technologien wie der Computer-Prävisualisierung ergänzt wird.
Als Extra gibt es eine Vorzugsausgabe mit dem signierten Faksimile einer Zeichnung von Ken Adam.
Boris Hars-Tschachotin, «Der Bildbau im Film. Die Zeichnungen der Production Designer von Metropolis, Dr. Strangelove und Troy», Edition Imorde
Gute Presse


Von Denis Brudna, erschienen in Photonews Heft 09/14
Andreas Trogisch stellt die Fotografie auf den Kopf. Seine überwiegend tiefschwarzen Bilder machen nicht nur deutlich, warum die monochrome Fotografie nie ganz aussterben darf, sie offenbaren zudem Erstaunliches.
Photobook Festival Vienna: Replies










Das neue Fotobuch «Replies» von Andreas Trogisch wurde auf dem Vienna Photobook Festival erstmals vorgestellt – und auch dort vom Fotografen zum ersten Mal durchgeblättert. Mehr zum Buch hier.